
Und vorher war da die Schweiz …
Auch wenn unser Besuch in der Schweiz eher von kurzer Dauer war, finde ich dennoch, dass es ein paar Worte verdient hat :) Wir waren hier zu Besuch bei einer sehr lieben Freundin und ihrer Familie an einem wunderschönem Fleckchen Schweiz, am Pfäffikersee in der Nähe von Zürich.
Neben einer kleinen Wanderung um den See und unserem „Anbaden“ im 12 °C kalten Wasser mit Alpenbackround, gab es eine Menge schöner Begegnungen. Wir durften schließlich für fast eine Woche Teil der Familie sein. Wir haben mal gemeinsam Käsefondue gegessen, Ramonas Mama hat Schweizer Wähe* für uns gemacht und zudem durften wir Wäsche waschen und uns im Haus wie zu Hause fühlen. Ich war sehr erfreut über dieses Willkommen-heißen, welches wir ebenso immer gerne für unsere Mitmenschen taten, als wir noch ortsansässig waren. Wiederum jetzt auf der anderen Seite zu stehen und Gastfreundschaft anzunehmen, fällt mir schwer. Mein von der Gesellschaft geprägter Verstand, erzählt mir dann Sätze, wie: „Oje, was wenn ich zuviel bin?!“ oder, „Ich möchte bloß keine Umstände machen!“.
Ich habe mich letztendlich dazu entschieden, diese Gedanken los zulassen, zu genießen und darauf zu vertrauen, dass Jeder immer die Möglichkeit hat, auszusprechen, wenn es zu viel wird. Was auch immer „zu viel sein“ heißen lmag.
Ein Abend der mir besonders in Erinnerung ist, war jener an dem wir gemeinsam AcroYoga gemacht haben. Hier hatten wir nach langer Zeit endlich mal wieder die Möglichkeit unser Talent weiter zu geben. Später am selben Abend saßen wir noch mit der ganzen Familie um das Klavier und haben “Heal the World“ von Michael Jackson gesungen. Absoluter Gänsehautmoment. Wer braucht da schon Unterhaltungsfernsehen und Handy. Ich fand den Moment magisch!
Und zum Schluss erwähnt sei noch, dass Schwyzerdütsch eine wunderschöne Sprache ist. Ich habe sehr gerne neugierig gelauscht und erstaunt festgestellt, dass es zum Einen dem Deutschen sehr ähnlich ist und zum Anderen dann doch überhaupt nicht. Siehe da bei dem Wort Chuchichäschtli = kleiner Küchenschrank :D. Irgendwie sympathisch.
04.06.21, Montespertoli, Toskana
* Eine Wähe ist ganz allgemein ein flacher Blechkuchen aus der Schweizer und der Alemannischen Küche. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Teig und einem Belag aus Früchten, Gemüse oder aber auch Käse. Meistens wird eine Wähe mit einem Milch-Ei-Guss oder Rahm-Ei-Guss zubereitet, der beim Backen verdickt und gelblich wird.
0 Kommentare